Kandidat*innen


Listenplatz 1 / Wahlkreis 2: Montessori-Schule Fehmarn

Mein Name ist Johanna Schwirz, ich bin 1997 geboren und wohne mit meinem Mann und meinen zwei Söhnen auf der Insel Fehmarn.

Nach meinem Abitur 2016 habe ich 2019 meine Ausbildung als Biologielaborantin abgeschlossen. Seit 2021 studiere ich Public Management und setze mich im Rahmen meines Studiums intensiv mit den Aufgaben und Strukturen öffentlicher Verwaltungen auseinander.

2021 bin ich unserer Partei beigetreten, da ich nicht mehr nur zuschauen, sondern auch aktiv und mittendrin mitarbeiten will. Seit 2022 bin ich als Beisitzerin im Vorstand unseres Ortsverbandes auf Fehmarn aktiv und stellvertretendes bürgerliches Mitglied im Ausschuss für Kultur, Schule, Sport und Soziales. Für den Kreis engagiere ich mich ebenfalls seit 2022 als Delegierte zum Landesparteitag.

Dafür will ich mich einsetzen:

  • Unterstützung junger Familien
  • Bildung von Anfang an
  • bürgerfreundliche Infrastruktur

Listenplatz 2 / Wahlkreis 12: Dörfergemeinschaftshaus Meeschendorf

Mein Name ist Marco Eberle und bin am 24.09. 1969 geboren. Ich bin geschieden und habe zwei Töchter und leite seit 13 Jahren ein KULTurcafe in Burg. Fast genauso lange bin ich in der Stadtvertretung aktiv. Meine Schwerpunkte sind Haupt-, Finanz- und Bauausschuss und die Leitung unserer Fraktion.

Mein Hauptziel ist es, die tatsächliche Klimaneutralität bis 2030 zu erreichen, die Verwaltungsprozesse zu beschleunigen und Bürgernähe ausszustrahlen.

Kreativ, pragmatisch und direkt, diese Eigenschaften zeichnen mich aus.


Listenplatz 3 / Wahlkreis 7: Landkirchen Nord

Ich, Christiane Stodt-Kirchholtes, lebe mit meinem Mann und unseren 3 Söhnen seit 1996 auf der Sonneninsel Fehmarn und bin hier im Norden Ostholsteins fest verwurzelt.
Von Beruf bin ich Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe.
Seit 1996 bin ich Mitglied bei den GRÜNEN, habe den OV Fehmarn mitbegründet und 10 Jahre als Sprecherin geleitet.
Seit 2008 bin ich Stadtvertreterin auf Fehmarn, leite als Vorsitzende den Ausschuß für Stadtwerke- und Hafenangelegenheiten, bin langjähriges Mitglied im Umweltrat, in der Verbandsversammlung des Wasserbeschaffungsvebandes, war jahrelang Fraktionsvorsitzende, Mitglied im Schulausschuss und im Tourismusausschuss, stellvertretendes Mitglied im Bauausschuss und im Finanzausschuss.
Besonders am Herzen liegt mir der Schutz unseres Klimas, unserer Natur und Umwelt.
Mein größter Erfolg mit der GRÜNEN Fraktion Fehmarn war sicherlich das Erreichen des Stadtvertretungsbeschluss, in dem Fehmarn den Klimanotstand erklärt hat und sich verpflichtet, bis 2030 klimaneutral zu sein.
Auch die Erstellung eines Maßnahmenkataloges dazu und eines nachhaltigen Mobilitätskonzeptes für die gesamte Insel haben wir bereits auf den Weg gebracht.
Mit Leidenschaft und Kompetenz werde ich mich gerne auch zukünftig für den Erhalt der natürlichen und menschlichen Ressourcen einsetzen. Auf unserer geliebten Insel Fehmarn. In unserem schönen Ostholstein. Und für alles GRÜNE!
Eure Christiane


Listenplatz 4 / Wahlkreis 8: Landkirchen Süd

Ich heiße Falko Siering. Meine Lebensgefährtin, unsere drei Kinder und ich leben in Landkirchen. Politik spielte immer eine große Rolle in meinem Leben. Mit meiner Entscheidung, auf Fehmarn zu bleiben, stand für mich auch fest, mich vor Ort politisch einzubringen und meine neue Heimat mitzugestalten. So trat ich 2016 den GRÜNEN bei. Schnell übernahm ich Verantwortung, wurde Schriftführer und bürgerliches Mitglied in meinem ersten Ausschuss. Seit 2018 bin ich Sprecher der GRÜNEN auf Fehmarn und wurde im selben Jahr Delegierter für den Landesparteitag. So lernte ich die unterschiedlichen Ebenen meiner Partei kennen und machte es mir zur Aufgabe, die unterschiedlichen Ebenen miteinander zu verflechten und in diesem Sinne bin ich seit 2022 Beisitzer im Kreisvorstand und Delegierter zur Bundesdeligiertenkonfeernz.


Listenplatz 5 / Wahlkreis 10: Lesehalle Petersdorf

Ich bin auf Fehmarn geboren und aufgewachsen,
55 Jahre alt, verheiratet und habe drei erwachsene
Kinder.
Nach dem Abitur habe ich eine Ausbildung zur Physiotherapeutin absolviert und bin nach vielen beruflichen Stationen seit 26 Jahren selbständig in eigener Praxis in Vadersdorf auf Fehmarn tätig.
Ich brenne seit meiner Jugend für ökologische und soziale Themen.
Seit Herbst 2019 bin ich Mitglied im Ortsverband der GRÜNEN auf Fehmarn, um mich mehr für umweltliche Belange und das Miteinander auf der Insel zu engagieren – besonders im Hinblick auf die nachkommenden Generationen. Ich bin seit 2021 zur stellvertretenden OV Sprecherin der GRÜNEN auf Fehmarn gewählt worden.


Listenplatz 6 / Wahlkreis 5: Schießstand Burgstaaken

Mein Name ist Holger Wilder. Ich bin 44 Jahre alt und lebe mit meiner Frau und unseren beiden Kindern in Sahrensdorf auf Fehmarn. Dort betreiben wir in dritter Generation den familiengeführten Ferienhof „Büdl´farm“. Neu hinzugekommen ist im vergangenen Jahr unser Keramik-Malstudio „Pott und Pinsel“. Seit nunmehr 20 Jahren bin ich auch als geschäftsführender Gesellschafter für unsere Wassersportschule „KiteBoarding Fehmarn“ tätig.
Nach dem Abitur am Internatsgymnasium Schloss Plön zog es mich zunächst zurück auf die Insel, wo ich in der Kirchengemeinde Petersdorf meinen Zivildienst absolviert habe. Danach ging es zum Studium nach Münster / Westfalen, wo ich neben Politik Öffentliches Recht und Neuere und Neueste Geschichte studiert habe. Meine Magisterarbeit habe ich über die Gemeindefusion auf Fehmarn geschrieben. Mit Abschluss des Studiums hatte ich beruflich ein kurzes Gastspiel in Berlin beim Deutsche Städte- und Gemeindebund mit dem Schwerpunkt Digitalisierung. Den elterlichen Betrieb habe ich dann im Jahre 2005 übernommen. Seit 2021 bin ich stellvertretendes bürgerliches Mitglied im Bauausschuss der Insel. Vorher habe ich über viele Jahre aktiv in der Arbeit des Tourismusbeirates der Insel mitgewirkt.


Listenplatz 7 / Wahlkreis 4: Grundschule

Mein Name ist Christine Witthuhn, ich bin 34 Jahre alt und seit 2022 Mitglied bei den GRÜNEN auf Fehmarn.

Als gelernte Bankkauffrau und Erziehungswissenschaftlerin interessiere ich mich dafür, wie eine gelingende Schule der Zukunft aussehen kann und beschäftige mich mit Themen zur Inklusion, Reformpädagogik und Changemanagement in Bildungsorganisationen. Nach meiner Arbeit als Wissenschaftlerin an der Freien Universität Berlin und der Universität Potsdam bin ich mit meinem Partner und meinen zwei Kindern 2019 in unser Haus auf diese wunderschöne Insel gezogen. Hier hatte ich die Gelegenheit, zwei Jahre die Montessori Schule mit aufzubauen und war dort unter anderem in der Schulentwicklung tätig.

Als Lehrkraft für Mathematik und Sonderpädagogik bin ich auf die Schwerpunkte „Lernen“ sowie „Emotionale und soziale Entwicklung“ spezialisiert und möchte den GRÜNEN gerne bei Fragen im Bereich Bildung, Inklusion und gesellschaftlicher Teilhabe unterstützend zur Seite stehen.


Listenplatz 8 / Wahlkreis 3: Feuerwehrhaus

Moin. Ich bin Patrick Weiland, 42 Jahre alt, und lebe mit meiner Frau und unseren zwei Kindern hier auf Fehmarn. Ursprünglich aus Großenbrode stammend, habe ich das damalige Insel-Gymnasium in Burg besucht. Danach habe ich in Kiel Ev. Theologie studiert. Als Theologe habe ich 7 Jahre in der Forschung gearbeitet und mich parallel als Freier Redner für Trauungen und Bestattungen selbständig gemacht. Meine Frau und ich betreiben einen Ferienhof und dazu ökologische Landwirtschaft. Neben der hobbymäßigen Tätigkeit als Imker schreibe ich noch alle zwei Wochen die Kolumne „Mittenmang“ im Fehmarnschen Tageblatt.


Listenplatz 9 / Wahlkreis 9: Dänschendorf

Ich bin bereits seit 1985 Mitglied bei den Grünen, später viele Jahre bei Greenpeace tätig und seit 2022 wieder den Grünen beigetreten.
Ich hatte ein vielseitiges Berufsleben im Bildungs- Sozial- und Umweltbereich. Außerdem bin ich als Künstlerin -freie Malerei- tätig.
Seit 2016 in Rente und von 2018 bis Ende 2022 insgesamt 5 Jahre für NABU und den Umweltrat Fehmarn tätig gewesen.

Ich habe besonderes Interesse an Meeresschutz und ökologischer Landwirtschaft. Daher
sehe die Verpflichtung, den Lebensraum für Mensch, Tier und die Natur zu erhalten und lebenswert zu gestalten.

Ich liebe die Ostsee, den Blick in die Ferne und die Weitsicht im doppelten Sinne und habe einen interdisziplinären Blick auf die Dinge.


Listenplatz 10 / Wahlkreis 6: Jugendherberge

Hallo,
mein Name ist Johannes Claussen-Mackeprang und ich bin seit letztem Sommer Mitglied bei den Grünen. Ich habe meine Jugend auf Fehmarn verbracht und dann einige Jahre Verfahrenstechnik in Hamburg studiert. Vorletztes Jahr habe ich den Entschluss gefasst, wieder in meine Heimat zu ziehen und auf Fehmarn sesshaft zu werden. Zurzeit arbeite ich im Bereich Gebäudetechnik und Energetischer Sanierung und bilde mich dahingehend weiter fort. Zusätzlich helfe ich noch im Café Liebevoll aus. Mitglied bei den Grünen bin ich geworden, weil ich denke, dass der Weg, den wir als Gesellschaft eingeschlagen haben, eine Sackgasse ist und die Grünen noch am ehesten daran interessiert sind, etwas zu ändern. Vielleicht kann ich dabei ein klein wenig mithelfen.


Listenplatz 11 / Wahlkreis 11: Feuerwehrhaus Puttgarden

Ich heiße Ingeborg Kokernak,

bin Mitglied der Grünen seit Gründung des fehmarnschen Ortsvereins und wurde bald in den Kreisvorstand gewählt. Als wählbare Bürgerin war ich in verschiedenen Ausschüssen des Kreistags tätig und gehörte dem Vorstand des Ortsvereins an.

Besonders am Herzen liegt mir die Erhaltung unserer schützenswerten Natur auf unserer Insel und ein achtsamer Tourismus. Als Vermieterin von Ferienwohnungen ist es mir ein Anliegen, Freizeitbetätigungen der Gäste und Naturschutz in Einklang zu bringen und nicht gegeneinander auszuspielen. Ebenso setze ich mich für eine Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs und eine Verbesserung der Anbindung an das Festland ein.


Listenplatz 12 / Wahlkreis 1: Haus im Stadtpark

Seit ende 2022 bin ich Mitglied bei den Grünen.
Geboren und aufgewachsen im Herzen Hamburgs und wohne seit 2018 auf Fehmarn. Meine alltäglichen Ziele erreiche ich mit dem Fahrrad, den ÖPNV oder zu Fuß.
Aktuell bin ich in der Weiterbildung zum staatlich anerkanntem Erzieher und werde ab Sommer 2024 meinen Arbeitsalltag im sozialen Bereich auf Fehmarn beginnen. Meine Freude an der sozialen Arbeiten habe ich in den fünf Jahren ehrenamtlicher Jugendarbeit und meinem BfD entdeckt.
Meine Gründe politisch aktiv zu werden sind es unterstützend zu wirken, den Verkehr alltagstauglicher zu gestallten und die soziale Infrastruktur zielfürend zu stärken. Wie das umzusetzen geht, ist mir noch nicht ganz klar, aber ich freue mich, gemeinsam mit Euch genau das rauszufinden!

– 30 jahre, ledig
– Ausbildung im sozialen- und IT-Bereich
– von Gärtnern bis Gestalten vielfältige Hobbys
– Bürgerliches Mitglied der Stadt Fehmarn