Weiter zum Inhalt
  • Bundesverband
  • Landesverband SH
  • Kreisverband OH
  • Grüne Jugend SH
Logo
GRÜNE Fehmarn Für Mensch und Natur am Fehmarnbelt!
Sonnenblume - Logo
  • Start
  • Partei
    • Vorstand
    • Fraktion
      • Wahlprogramm 2023
      • Wahlprogramm 2018
      • Anträge
  • Wahl 2023
    • Kandidat*innen
    • Wahlprogramm 2023
  • Neuigkeiten
  • Social Media
  • Newsletter
  • Unterstützen

Social Media

Instagram
Wir freuen uns über den Besuch des Ministers Tobias Goldschmidt im Rahmen seiner Sommertour auf Fehmarn. Der Konsultationsprozess zum Nationalpark Ostsee, der im März gestartet ist, bedeutet auch, mit den beteiligten Regionen ins Gespräch zu kommen. Dem kommt den Minister an dieser Stelle nach. Christiane Stodt-Kircholtes-Listenplatz 3 / Wahlkreis 7
Barbara Bugislaus-Scheel- Listenplatz 5 / Wahlkreis 10
Holger Wilder- Listenplatz 6 / Wahlkreis 5
Vielfältiges und diverses Leben auf der Insel wird maßgeblich von bürgerlichem Engagement und Ehrenamt geprägt. Familien- und barrierefreundliche Strukturen, mehr bezahlbarer Wohnraum, Begrenzung von Zweitwohnungen, Förderung von Kultur und alternativen Wohnkonzepten sind wichtige Schwerpunkte. Konkrete Maßnahmen umfassen den Ausbau von qualitativer Ganztagsbetreuung, Schaffung von Begegnungsräumen, Förderung von effizientem Bauen und Wohnen, sowie die Forderung nach einem „Sonderfonds Beltquerung“. Die Insel Fehmarn hat als Ostseeinsel eine besondere Bedeutung als Urlaubsdestination und der Tourismus ist der größte Wirtschaftsfaktor. Wir setzen uns für einen qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Ganzjahrestourismus ein, der den Einklang von Ökologie und Ökonomie mit Blick auf die hier lebenden Bürgerinnen und Bürger in den Vordergrund stellt. Konkrete Maßnahmen umfassen den Ausbau von Fahrradwegen und nachhaltigen Tourismusangeboten, die Ablehnung von ausschließlich quantitativen Bauvorhaben und die Begrenzung der Übernachtungskapazität. Wir fordern ein nachhaltiges Tourismuskonzept und sichere, ganzjährige Arbeitsplätze. Wir GRÜNEN auf Fehmarn setzen uns für Natur-, Umwelt- und Klimaschutz ein, um die Ressourcen der Insel zu erhalten und zu erweitern. Unser Programm beinhaltet die Umsetzung von Klimaneutral 2030, den Umstieg auf 100% Ökostrom, die Schaffung eines Ausschusses für Natur-, Klima- und Umweltschutz, die Beteiligung von BürgerInnen an regenerativen Energieanlagen, die Umsetzung eines klimaneutralen Mobilitätskonzepts, die Förderung der Anpflanzung von Bäumen und Gehölzen sowie die Reduzierung von Plastik in der Ostsee. Wir möchten außerdem den ausufernden Flächenverbrauch eindämmen, unnütze Versiegelungen stoppen und Bodenspekulationen verhindern. Viel wird in letzter Zeit über den Nationalpark Ostsee diskutiert. Doch Ziel und Zweck geraten  dabei zuweilen aus dem Fokus: der Schutz der Ostsee. Zusammen mit Dagmar Struß von der NABU Landesstelle Ostseeschutz werfen wir am Freitag, den 5.5. um 18:30 Uhr im Café liebevoll einen Blick auf den Zustand der Ostsee. Überfischung, Verschmutzung durch Schadstoffe und Plastik, Lärm, Klimawandel und andere Faktoren bedrohen das fragile Gleichgewicht dieses Meeres und der gesamten Region. Die Auswirkungen dieser Bedrohungen sind bereits jetzt deutlich spürbar, beispielsweise durch das vermehrte Auftreten von Algenblüten, Fischsterben und anderen ökologischen Katastrophen.
Listenplatz 5 - Wahlkreis 10: Lesehalle Petersdorf

Neueste Beiträge

  • Nationalpark Ostsee – Sommertour von Silke Backsen
  • Bundespolitik und zwei Großbaustellen
  • Nationalpark Ostsee – Das Thema
  • GRÜNE Schwerpunkte setzen
  • Grüne auf dem richtigen Weg
  • Start
  • Partei
  • Wahl 2023
  • Neuigkeiten
  • Social Media
  • Newsletter
  • Unterstützen
  • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Kreisverband OH
  • Landesverband SH
  • Bundesverband
  • Grüne Jugend SH

  • Bundesverband
  • Landesverband SH
  • Kreisverband OH
  • Grüne Jugend SH

GRÜNE Fehmarn benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen