Die Stadtvertreter:innen haben auf ihrer letzten Sitzung am 25. März dem grünen Antrag, Fehmarn zum „Sicheren Hafen“ zu erklären, zugestimmt. Dies freut uns außerordentlich. Damit reiht sich Fehmarn in eine Gruppe von Kommunen, Gemeinden und Landkreisen ein, die sich mit der Initiative Seebrücke und der zivilen Seenotrettung im Mittelmeer solidarisieren. Damit erklärt sich Fehmarn bereit, zusätzliche Geflüchtete aufzunehmen und zu integrieren. Wir bedanken uns bei den Fraktionen der anderen Parteien, die unseren Antrag unterstützt haben. Und vor allem bei der Kirchengemeinde St. Nikolai, die sich im Vorfeld für das Thema stark gemacht hat.
Auch während der Coronapandemie dürfen wir die anderen Krisen dieser Welt nicht aus dem Blick verlieren. Mit der humanitären Krise im Mittelmeer wird schon zu lange ein Zustand toleriert, der den europäischen Grundwerten widerspricht. Auch hier heißt es, dass wir alle Teil der Lösung werden müssen.
Verwandte Artikel
Fördermittel und ein Sendestart
Marlies Fritzen, kulturpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion, besuchte auf unsere Einladung hin am 1.März erneut die Insel. Mit Marco Eberle und dem Vorstand des Kulturtreff Fehmarn e.V. sprach sie über…
Weiterlesen »
Champagner der Energiewende
Wasserstoff auf Fehmarn: Diesem Thema widmeten sich auf Einladung von Marco Eberle und den GRÜNEN Fehmarn Ingrid Nestle, energiepolitische Sprecherin der Bundestagsfraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, und zehn weitere Akteure…
Weiterlesen »
Digitale Jahreshauptversammlung
Zu unserer ersten digitalen Jahreshauptversammlung hatten wir unsere Mitglieder und alle Interessierten am 27.1. 2020 eingeladen. Zu Gast war unsere Landesvorsitzende Ann-Kathrin Tranziska, die uns live aus dem heimischen Büro…
Weiterlesen »